Leseförderung 2025

Leseförderung und Begeisterung für Literatur!

Autorenlesung für Schulen – mit der Autorin, Zeitzeugin und Dozentin für Leseförderung – Sylvia Krupicka auf der Grundlage des Buches „Mädchen zwischen den Zeilen“

Kurzinhalt: Ostberlin 1973.
Simone wächst in einem Neubaublock nahe der Berliner Mauer auf. Sie ist gerade dabei, sich in einen älteren Jungen aus der Nachbarschaft zu verlieben. Aber ihr Tagesablauf ist engmaschig vorgeschrieben, ihr Verhältnis zu den Eltern angespannt. Und Simone überwältigen immer wieder Gefühle und Gedanken, die sie nicht kontrollieren kann und von denen sie nicht genau weiß, wo sie überhaupt herkommen.
Aus dem Pressehandzettel:
Sylvia Krupicka schickt ihre Leserinnen und Leser auf eine atemberaubende Zeitreise. Sie beschreibt dabei Grenzüberschreitungen, die über alle Maßen zeitlos sind.

Empfehlung als Schullektüre

Ich halte das Buch für eine geeignete Schullektüre bei der eventuell die Eltern oder Menschen mit unmittelbaren Erfahrungen aus dem ehemaligen Osten miteinzubeziehen sind. Ein intergenerationeller Austausch über den Stoff kann ungemein bereichern.“ Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW; clas; Landesstelle: Sachsen-Anhalt

Ein Jugendbuch, das gut in den Schulunterricht über neuere deutsche Geschichte passt.Christian Kühn, Kurator der Kinder- und Jugendbuchmesse Oldenburg

Ablauf der Lesung:

Einstieg: 20 Minuten – Lexikonspiel zu verschiedenen DDR-Begriffen: Grenzgebiet, Fluchttunnel, Q3AWohnung, Kübelwagen…u.a. mit Visualisierung über Powerpoint

Hauptteil: 25 bis 45 Minuten – Lesung aus dem Buch

Zeitzeug:inbefragung/Diskussion: 25 Minuten – Als Zeitzeugin und Autorin kann ich auf Fragen antworten und wir gehen in ein Gespräch.

Ich bin bei den Lesungen flexibel und kann mich gut dem Alter und den Bedürfnissen der Klasse anpassen. Altersempfehlung ab 6. Klasse bis 11. Klasse.

Oder per Mail: kontakt@sylvia-krupicka.de

Meinungen zum Buch und Rezensionen siehe auch Presse und Blog.

„Insgesamt ein tiefgehendes, spannendes und wunderschön geschriebenes Buch, das ich gerne gelesen habe“. Lovelybooks, April 2024,

Informationen zum Buch: Erschienen März 2024, Verlag Periplaneta, ISBN 978-3-95996-272-8